unnatürlich

unnatürlich

* * *

un|na|tür|lich ['ʊnnaty:ɐ̯lɪç] <Adj.>:
a) zu einem als natürlich angesehenen Verhalten, Aussehen o. Ä. im Widerspruch stehend:
ihr Gesicht hatte eine unnatürliche Blässe.
Syn.: abnorm, abnormal (bes. österr. u. schweiz.), anormal, ausgefallen, krankhaft.
b) unecht wirkend:
seine Fröhlichkeit war unnatürlich.
Syn.: affektiert (bildungsspr.), falsch, gekünstelt, künstlich, unecht.

* * *

ụn|na|tür|lich 〈Adj.〉
1. nicht natürlich, nicht der Natur entsprechend
2. geziert, gespreizt, gekünstelt (Benehmen, Stil)
● \unnatürliches Verhalten; ein \unnatürlich kalter Winter

* * *

ụn|na|tür|lich <Adj.>:
1.
a) in der Natur (1) [in gleicher Form, in gleicher Weise] nicht vorkommend, nicht von der Natur ausgehend, hervorgebracht:
Neonlampen geben ein -es Licht;
ein -er (gewaltsamer) Tod;
b) der Natur (3 a) nicht gemäß, nicht angemessen:
eine -e Lebensweise.
2. gekünstelt, nicht natürlich; affektiert:
ein -es Lachen.

* * *

ụn|na|tür|lich <Adj.>: 1. a) in der ↑Natur (1) [in gleicher Form, in gleicher Weise] nicht vorkommend, nicht von der Natur ausgehend, hervorgebracht: Neonlampen geben ein -es Licht; die Tiere leben hier unter -en Bedingungen; ein -er (gewaltsamer) Tod; b) der ↑Natur (3 a) nicht gemäß, nicht angemessen: Durch die -e Lebensweise erweckt der Nichtsesshafte in jedem anderen ordnungsliebenden Menschen eine Antipathie (Klee, Pennbrüder 69); es ist doch u., immer so einen Durst zu haben. 2. gekünstelt, nicht natürlich; affektiert: ein -es Lachen; er ist so u.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unnatürlich — Unnatürlich, er, ste, adj. & adv. der Gegensatz von natürlich, doch nur in einigen Bedeutungen desselben, welches daher hierbey zu vergleichen. 1. Der Veränderungskraft des Mannigfaltigen eines Dinges zuwider. Kohlen und Spinnen sind unnatürliche …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unnatürlich — Adj. (Grundstufe) nicht zur Natur gehörend Synonyme: künstlich, synthetisch Beispiele: Ihr Gesicht hatte eine unnatürliche Blässe. Er hat unnatürlich laut gesprochen. Er ist einen unnatürlichen Tod gestorben …   Extremes Deutsch

  • unnatürlich — 1. ↑affektiert, ↑forciert, ↑manieriert, ↑preziös, ↑theatralisch, 2. artifiziell …   Das große Fremdwörterbuch

  • unnatürlich — 1. falsch, imitiert, künstlich, menschengemacht, nachgeahmt, nachgebildet, naturidentisch, unecht; (geh.): durch/von Menschenhand [gemacht]; (bildungsspr.): artifiziell, fingiert, manipuliert, nicht authentisch, simuliert; (ugs.): gefakt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unnatürlich — ụn·na·tür·lich Adj; 1 nicht so wie in der Natur ≈ künstlich <eine Lebensweise> 2 nicht normal <eine Blässe, eine Röte; jemandes Stimme klingt unnatürlich; jemand verhält sich unnatürlich> 3 pej ≈ affektiert, gekünstelt <ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unnatürlich — unnatürlichadv sprechensieschonunnatürlich?=hatdieTheatervorstellungschonbegonnen?1920ff,theaterspr …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • unnatürlich — ụn|na|tür|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • preziös — bühnenmäßig; theatralisch; gekünstelt; pretiös; geziert; manieriert; bühnenreif; unnatürlich; affektiert * * * pre|zi|ös 〈Adj.; er, am es|ten〉 oV …   Universal-Lexikon

  • künstlich — artifiziell; falsch; pseudo...; vorgetäuscht; synthetisch * * * künst|lich [ kʏnstlɪç] <Adj.>: a) nicht natürlich, sondern mit chemischen oder technischen Mitteln nachgebildet, nach einem natürlichen Vorbild angelegt, gefertigt, geschaffen …   Universal-Lexikon

  • gespreizt — ge|spreizt [gə ʃprai̮ts̮t] <Adj.>: (in Bezug auf die Ausdrucksweise) geziert und unnatürlich [wirkend]: ein gespreizter Stil; er redet immer so gespreizt. Syn.: ↑ affektiert (bildungsspr.), ↑ affig (ugs.), ↑ geschraubt (ugs. abwertend), ↑… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”