- unnatürlich
- bühnenmäßig; theatralisch; gekünstelt; pretiös; preziös; geziert; manieriert; bühnenreif; affektiert; widernatürlich; abnormal; unnormal; pervertiert; abnorm; anomal; pervers; anormal; abartig; abweichend
* * *
un|na|tür|lich ['ʊnnaty:ɐ̯lɪç] <Adj.>:a) zu einem als natürlich angesehenen Verhalten, Aussehen o. Ä. im Widerspruch stehend:ihr Gesicht hatte eine unnatürliche Blässe.b) unecht wirkend:seine Fröhlichkeit war unnatürlich.* * *
ụn|na|tür|lich 〈Adj.〉1. nicht natürlich, nicht der Natur entsprechend● \unnatürliches Verhalten; ein \unnatürlich kalter Winter* * *
ụn|na|tür|lich <Adj.>:1.a) in der ↑ Natur (1) [in gleicher Form, in gleicher Weise] nicht vorkommend, nicht von der Natur ausgehend, hervorgebracht:Neonlampen geben ein -es Licht;ein -er (gewaltsamer) Tod;eine -e Lebensweise.2. gekünstelt, nicht natürlich; affektiert:ein -es Lachen.* * *
ụn|na|tür|lich <Adj.>: 1. a) in der ↑Natur (1) [in gleicher Form, in gleicher Weise] nicht vorkommend, nicht von der Natur ausgehend, hervorgebracht: Neonlampen geben ein -es Licht; die Tiere leben hier unter -en Bedingungen; ein -er (gewaltsamer) Tod; b) der ↑Natur (3 a) nicht gemäß, nicht angemessen: Durch die -e Lebensweise erweckt der Nichtsesshafte in jedem anderen ordnungsliebenden Menschen eine Antipathie (Klee, Pennbrüder 69); es ist doch u., immer so einen Durst zu haben. 2. gekünstelt, nicht natürlich; affektiert: ein -es Lachen; er ist so u.
Universal-Lexikon. 2012.